04.05.15

Offene Ateliers am 3. Mai im Neuen Atelierhaus Panzerhalle


Mit freundlicher Unterstützung von:

und dank besonderer Initiative von Anna Werkmeister, hatten wir die Freude, zum Tag der offenen Ateliers eine wunderbare Ausstellung in unserem Foyer präsentieren zu dürfen

mit Nobuko Watabiki und Hitomi Uchikura zu Gast:

Nobuko WATABIKI


Die stilisiert-organischen Kompositionen im farbenfrohen ästhetischen Kosmos von WATABIKI wirken auf den ersten Blick abstrakt. Doch werden sie von emotionalen und narrativen Tiefendimensionen durchwirkt, die sich erst nach und nach zu erkennen geben. Die Figuren sind weder spezifisch männlich noch konkret weiblich und changieren zwischen Gegenständlichkeit und Gegenstandslosigkeit.


Hitomi Uchikura  "Lumière", 2013,  size: 5 pieces of each 114 x 200 cm, material: deboss and cutout on paper, 
photographer: Kouichi Maeno


Hitomi UCHIKURA


UCHIKURAs Werke, die bevorzugt aus lichtdurchlässigen Materialien wie Papier oder Glas bestehen, sind dreidimensional und erlauben den Dialog mit künstlichen oder natürlichen Lichtquellen. Licht und Schatten sind zentrale Themen ihrer Arbeit und erzeugen eine mystische Atmosphäre.
Sie ist fasziniert von Licht. Sie fängt es auf Oberflächen aus Glas – seien diese durchscheinend oder spiegelnd – oder aus einem mit eingeprägten Zellstrukturen weißem Papier ein, die das Licht wiedergeben.

Beide Künstlerinnen haben weltweit Ausstellungen, in Berlin, Hamburg, Moskau, Tokio, Kyoto, Seoul, Paris, Shanghai etc.

Anbei aus technischen Gründen verspätet die offizielle Einladung, Fotos der Vernissage folgen

www.neues-atelierhaus-panzerhalle.de


Sehr geehrte Damen und Herren,



Neues Atelierhaus Panzerhalle lädt ein

zu den Offenen Ateliers am 3. Mai 2015 von 11-18 Uhr

mit der Ausstellung der japanischen Künstlerinnen Hitomi Uchikura und Nobuko Watabiki

und offenen Ateliers der ansässigen KünstlerInnen

13 Uhr im Foyer Begrüßung: Bettina Schilling
Einführung in die Ausstellung: Anna Werkmeister
zu den Arbeiten der Künstlerinnen: Akiko Kawauchi, Leiterin der Kulturabteilung Japanisch-Deutsches Zentrum Berlin


 

 


29.03.15

Vernissage-Fotos

Endlich die Vernissage-Fotos von der Münchener Ausstellung hochgeladen...

DANKE, liebe Saskia, für die gemeinsame Ausstellung, die gelungene Hängung und den schönen Abend!

Copyright für alle Fotos:Saskia Graciella Dürr

Das übrige Programm von der Pasinger Fabrik lohnt übrigens auch unbedingt angeschaut zu werden, für alle, die den Frühling über in München sind



05.03.15

SAVE THE DATE 10.03.2015 Vernissage in München

Glücklicherweise konnte ich der Einladung meiner Schulfreundin Saskia Graciella Dürr folgen und freue mich nun auf eine gemeinsame Ausstellung in der Pasinger Fabrik in München

"Das andere Neu"
10.03.2015-12.04.2015
Vernissage 10.03.2015
Um 19:00 Uhr


Täglich 10-23 Uhr
Lichthof und Bar
Eintritt frei


Pasinger Fabrik
August-Exter-Str. 1
81245 München
(Direkt am S Bahnhof Pasing)






Die Pasinger Fabrik hat im März und April ein tolles Programm, unbedingt anschauen!


PDF Programmheft 'Pasinger Fabrik' 

http://pasinger-fabrik.com/fileadmin/benutzerdaten/pasinger-fabrik-com/pdf/Programm_3_15.pdf







19.01.15

Neujahrsempfang am 25.01.2015 im Neuen Atelierhaus Panzerhalle

Neujahrsempfang im Neuen Atelierhaus Panzerhalle 
 
Sonntag, 25.01.2015  von 12:30 - 18 Uhr
 
 
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Neuen Atelierhaus Panzerhalle,

wir laden Sie herzlich zum traditionellen Neujahrsempfang in das Neue Atelierhaus Panzerhalle 
im Potsdamer Norden nach Groß Glienicke ein. 

Wir freuen uns, Sie um 13 Uhr mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen.
Grußworte sprechen Frau Dr. Karin Schröter, Vorsitzende des Ausschusses für Kultur der Stadtverordnetenversammlung Potsdam
und Herr Winfried Sträter, Mitglied des Ortsbeirates und Ortschronist Groß Glienicke.
Anschließend laden wir zum  Atelierrundgang und zu Gesprächen zur aktuellen Situation ein und sind gespannt auf einen anregenden Austausch.
 
Im Namen der Künstlerinnen und Künstler 
 
AG Presse und Öffentlichkeitsarbeit  
Förderverein Atelierhaus Panzerhalle Groß Glienicke e.V. 
 
 
(im Anhang die Einladungskarte)
 
 
 
 

 

 

 

 

 

 

 

 

09.12.14

Finissage 80 f. 80 Fotos

Zur Erinnerung an das besondere Erlebnis, mit Tochter auf dem Schoß zu musizieren...
mit herzlichem Dank an Martin Walz und Undine Leue

"Liebe Julia Antonia,

hier bitteschön, der Fotograf hat sie mit Nennung seines Namen © Martin Walz für Deinen Blog freigegeben.

Ein weiteres  Bild wo Deine Tochter beim Violinspiel auf Deinem Schoß sitzt, hat Laude Lee gemacht (Steht auf der Internetseite der Stiftung im Tagebuch.


Liebe Grüsse und eine schöne Adventszeit.
Undine Leue
Achim Freyer Stiftung"


 © Martin Walz

 © Martin Walz

 © Martin Walz

23.11.14

Finissage "über 80 für 80" Kunsthaus der Achim Freyer Stiftung



Rahmenprogramm 14

80 für 80 / Rahmenprogramm 14 

FINISSAGE DER AUSSTELLUNG /
VERWANDT IM GEGENSATZ

ACHIM FREYER

So 30 11 14
17 00


LETZTE GELEGENHEIT, EXPONATE ZU ERWERBEN!

Die Ausstellung zum Geburtstag von Achim Freyer, „80 für 80", geht am Sonntag, den 30. November zu Ende.

Wir feiern dies mit einer Finissage, an der einige der beteiligten Künstler wie Holger Bär und Strawalde sich mit bildnerischen Aktionen und Beiträgen beteiligen.

Moritz Höhne vom Theater RambaZamba macht Musik mit seinen Kollegen Bianca Tänzer und Stefan Dohanetz, es gibt Filmausschnitte von Holger Bärs Malmaschine, von Via Lewandowsky („Ach du Grüne Neune)", Strawalde, Lutz Dammbeck und vieles mehr.

Wir laden Sie zu dieser Veranstaltung mit einer Gesprächsrunde mit Publikum

KUNST WEGE ENTSTEHUNG PERSPEKTIVEN

mit Thomas Oberender, Intendant Berliner Festspiele,
Matthias Flügge, Rektor Hochschule für Bildende Künste Dresden
und Achim Freyer herzlich ein. Es moderiert Manfred Eichel

Eintritt frei
Gefördert vom Kulturamt Steglitz-Zehlendorf/Dezentrale Kulturarbeit


Sonntag, 30.11.2014

Öffnungszeiten
15.00–19.00 Uhr
15.30 Führung




Hier Ticketvorbestellung



Das K U N S T H A U S der
ACHIM FREYER STIFTUNG

NÄCHSTE AUSSTELLUNGEN:

A C H I M F R E Y E R
WEGE und
irrWEGE 1965 - 2015

vERNISSAGE SO, 4. JANUAR 2015
FINISSAGE SO, 15. FEBRUAR 2015


1. FÖRDERPROJEKT DER ACHIM FREYER STIFTUNG

Von SCHWARZ nach WEISSund ZURÜCK

MO R I T Z NI T S C H E

VERNISSAGE SO, 1.3.2015
FINISSAGE SO 14.06.2015



Kontakt & Informationen


ACHIM FREYER STIFTUNG
Kadettenweg 53 • 12205 Berlin
Telefon +49 (0) 30 8339314
www.achimfreyer.cominfo@freyer-art.de

ÖFFNUNGSZEITEN
Samstag und Sonntag
15.00–19.00 Uhr
Anmeldungen zu Führungen und
Veranstaltungen erbeten

PRESSEANFRAGEN
Claudia Gehre • PR und Öffentlichkeitsarbeit
Mobil +49 (0) 174 9665634
claudia.gehre@achimfreyer.com

ANFAHRT
S1: Lichterfelde-West, 10 Minuten Fußweg
BUS 188: Baseler Straße, 2 Minuten Fußweg


 

15.11.14

Don´t miss the date!!! Weihnachtsausstellung im Löwenpalais am 15.11.2014 ab 18 Uhr

Don´t miss the date!!! Weihnachtsausstellung im Löwenpalais am 15.11.2014 ab 18 Uhr

HTML Message



Verkehrsmittel: Bus M19 Haltestelle Hasensprung, direkt vor Ort
S - Bahn 7, Haltestelle Grunewald, Fussweg über Hasensprung

Stiftung Starke
Löwenpalais Grunewald
Koenigsallee 30 - 32, D - 14193 Berlin
Office Tel: +49 30 825 76 85, Fax: +49 30 825 87 34
Email: info@stiftungstarke.de, Homepage: www.stiftungstarke.de


09.11.14

Jahresausstellung Galerie Brennwald

Nach einer sehr erfolgreichen Vernissage ist die Jahresausstellung der Galerie Brennwald in Kiel noch bis zum 05.12.2014 zu sehen.

 

19.09.14

Galerie Brennwald auf der 11. Schau der 1000 Bilder

Galerie Brennwald

Stand-Nr. 19-20 

Feldstraße 133
24105 Kiel
Tel. 04 31/33 45 13

www.brennwald-kunst.de 

11.Schau der 1000 Bilder

Sparkassen-Arena Kiel 19.09. – 21.09.2014 Bundesverband Bildender Künstler - Landesverband Schleswig-Holstein

Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung am Freitag, den 19. September 2014 um 18.30 Uhr (bis 22 Uhr geöffnet)

Es sprechen:
Wolfgang Röttgers, Stadtrat Kiel
Monika Rathlev, 1. Vorsitzende des BBK-Landesverband Schleswig-Holstein

Samstag, 20. September 14, 12 bis 20 Uhr geöffnet
Sonntag, 21. September 14, 10 bis 18 Uhr (17 Uhr Einlass Ende) geöffnet

Eintritt: 6,-- Euro (auch zur Eröffnung), Kinder bis 16 Jahre frei Eingang: Haupteingang Ostseehalle, Kleiner Kuhberg

Verlosung

Hauptgewinne sind eine dreitägige Schiffsreise für zwei Personen nach Göteborg gestiftet von der StenaLine, sowie Arbeiten von namhaften Künstlerinnen und Künstlern aus Schleswig-Holstein. Hinzu kommen noch zahlreiche weitere Gewinne.

Katalog-Ordner

Der Ordner ist an der Kasse und am BBK-Büchertisch in der Halle für 2,50 € zu erwerben. An jedem Stand halten Künstlerinnen und Künstler Info-Seiten zum Mitnehmen bereit. Abgeheftet entsteht so beim Rundgang ein bis zu 120 Seiten starker Katalog.





26.08.14

Einladung zu unserem Ausstellungsprojekt: FASZINATION UND FASSADE



Einladung zu unserem Ausstellungsprojekt: FASZINATION UND FASSADE

Liebe Kunstfreunde,

wir Künstler von Neues Atelierhaus Panzerhalle laden Sie herzlich zum Ausstellungsprojekt FASZINATION UND FASSADE ein,
welches vom 28. – 31. August 2014 im öffentlichen Raum in Potsdam stattfinden wird. 

Programm und weitere Informationen finden Sie im Anhang und unter:

http://faszinationundfassade.tumblr.com

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Neues Atelierhaus Panzerhalle

Von mir wird dort Teil1 der "Reise nach Tantarantantania" präsentiert.

         Reise nach Tantarantantania 


 

30.07.14

Galerie-Abend Voyage II Mi d.06.08.2014, 19.30 Uhr



 

 

 

Liebe Freunde der Galerie,


 

Am Mittwoch, den 06.08.2014 um 19.30 Uhr

 

sind Sie zur Führung durch die Ausstellung herzlich eingeladen

 

Das Thema Voyage zieht sich durch die Galerie:  „denn alle sind Reisende,

die es an entfernte Orte verschlägt – vielleicht nur, um zurückkehren zu können."
Die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten sind
 erfrischend farbige

Abbilder des „Sich auf den Wegmachens".

 

Austellende Künstler: Julia Antonia,

Wolfgang Buchta, Christoph Carbenay,  Iris Klöpper, Angelika Mantz, Hans Scheib, Jens Hoff,  Reinhard Stangl, Wolfgang Tiemann

 

Mit herzlichen Grüßen              Ihre Bettina Engelke und GH4 Team

 

 

 

Holbeinstr. 4

30177 Hannover

info@galerie-holbein.de

www.galerie-holbein4.de

 

 



Reise nach Tantarantantania - der Abend

22.Juli 2014
Bad am Brauhausberg 
Potsdam




22.Juli 2014 
Die Aktion fand statt als
Preview des Kunstprojekts FASZINATION UND FASSADE. Momente künstlerischer Einmischung. 
Öffentlicher Raum, Potsdam, 28. bis 31. August 2014.

21.07.14

Reise nach Tantarantantania 22.Juli 19:00h in Potsdam, Open Air

Reise nach Tantarantantania 22.Juli 19:00h in Potsdam, Nahe Hauptbahnhof, Open Air 



Öffentliches (Kunst)picknick und Grillen
mit Strassenmusik
http://vimeo.com/m/39697997

vor dem Bad am Brauhausberg
Max- Planck- Straße
14473 Potsdam

Die Aktion findet statt als Preview des Kunstprojekts FASZINATION UND FASSADE. Momente künstlerischer Einmischung. 
Öffentlicher Raum, Potsdam, 28. bis 31. August 2014.

Reise nach Tantarantantania 

2 Strassenmusikanten und ein kleines Kind durchqueren bei ihrer Reise Potsdam.
Sie schlagen ihr Quartier auf dem verwilderten Platz vor dem
verlassenen Café Minsk auf, begegnen Menschen vor Ort, hören Geschichten, ziehen weiter.

Was bleibt sind Spuren ihres Aufenthaltes.

Wohin wollten die Reisenden?
Nach Taratei? Tarania? Tantarantantania?
Weiss wer wo das liegt?
Waren schon mal welche dort?
Mussten sie weit reisen?
Wie mühselig war der Weg?
Kehrten sie zurück?

Ein Sehnsuchtsort, ein idealer Ort.
Außerhalb oder in uns.
Vielleicht auch das nicht Ideale, welches uns jenseits unserer Erwartungen überrascht.

Eine einfache archaisch - nomadische Lebensform trifft auf die moderne Welt.

Was zunächst bleibt sind Spuren entlang der Reiseroute-
Spuren vom sich Niederlassen für einen Augenblick, einen Abend vielleicht eine Nacht.

Was noch kommt ist offen.



07.07.14

ANKUNFT - Finissage



Zur Finissage des Kunstprojektes ANKUNFT lade ich herzlich ein am

 

Sonntag, den 13. Juli 2014 um 16:00

 

Übergangswohnheim Marienfelder Allee 66

12277 Berlin

 

 

www.ankunft-marienfelde.de

02.07.14

Voyage, Galerie Holbein4 am 09.07.2014 um 19.30 Uhr

Ausstellungseinladung

 

 

 

 

Liebe Freunde der Galerie,

 

Zum Sommerevent am 09.07.2014 um 19.30 Uhr laden wir Sie herzlich ein.

Es erwarten Sie eine  Reise durch die Ausstellung Voyage mit Führung,

Künstlergesprächen und Chill im Garten der Galerie bei schönem Wetter.

 

Das Thema Voyage zieht sich durch die Galerie:  „denn alle sind Reisende,

die es an entfernte Orte verschlägt – vielleicht nur, um zurückkehren zu können."
Die in der Ausstellung gezeigten Arbeiten sind  erfrischend farbige

Abbilder des „Sich auf den Wegmachens".

 

Ausstellende Künstler:

Julia Antonia, Wolfgang Buchta, Christoph Carbeney,  Iris Klöpper, Angelika Mantz, Katarzyna Partyka,

Hans Scheib, Mc Lovla, Yvonne Goulbier, Jens Hoff, Reinhard Stangl, Wolfgang Tiemann

 

Mit herzlichen Grüßen              Ihre Bettina Engelke und GH4 Team

 

 

 

Holbeinstr. 4

30177 Hannover

info@galerie-holbein.de

www.galerie-holbein4.de